Lost Place Transrapid in Lathen und Dörpen
Der Transrapid Der Transrapid wurde in Deutschland von 1969 bis 1991 als Magnetschwebebahn für den Hochgeschwindigkeitsverkehr von Siemens und Thyssen Krupp entwickelt und vermarktet. Wie der Name sagt, fährt der Zug mit Hilfe von Magneten berührungsfrei auf dem Fahrweg. Dazu muss allerdings kontinuierlich Energie zugeführt werden. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass mechanische Verschleißvorgänge und … Lost Place Transrapid in Lathen und Dörpen weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden